• Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dipl.-Med. Küttner
    • Praxisteam
      • Barbara Küttner
      • Elke Schulze
      • Heidi Brandenburg
      • Ramona Beier
      • Beate Kasper
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Alternative Heilmethoden
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Herz- Kreiserkrankungen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Belastungs-EKG
      • Disease-Management-Programme
      • EKG (Elektrokardiogramm)
      • Gesundheits-Check 35
      • Impfungen Kinder und Jugendliche
      • Impfungen Erwachsene
      • Krebsvorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge Mann
      • Langzeitblutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Ultraschall (Sonographie)
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge - Prävention
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Eignungsuntersuchungen
          • Führerschein-Untersuchung
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • Periphere Arteriendruckmessung
          • Stroke-Check
        • Manager-Untersuchung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • EKG
          • Belastungs-EKG
          • EKG (Elektrokardiogramm)
          • Langzeit-EKG
        • Impedanzanalyse
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Aufbaukuren
        • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Corona Schutzimpfung
    • Suche
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Prostatarisiko-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis

Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11 
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon:+49 (3723) 711031
Telefax:+49 (3723) 413011

 

Service-Nr.: 03723/626625
(AB für Rezepte & Überweisungen)

Unsere Sprechzeiten:

Montag & Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie:
Unbestellte Patienten müssen bis spätestens 1 Stunde vor Schließung in der Praxis eintreffen.

 

"Train at home, but not alone!"

Wie stark die vergangenen Lockdowns das Bewegungsverhalten der Bevölkerung verändert haben, ist bekannt. Während eine Minderheit in dieser Zeit einen besseren Zugang zu sportlichen Aktivitäten gefunden hat, weil einfach mehr Zeit und Interesse da war, musste ein Großteil gestehen, dass ihr aktives Trainingsverhalten eindeutig nachgelassen hat. Im ersten Lockdown 2020 reduzierte sich die körperliche Aktivität nachweislich um etwa 40 %. Dieses träge Bewegungsverhalten blieb nicht ohne Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit vieler Menschen.

Forscher aus zehn Ländern untersuchten daher, inwieweit interaktive Online Trainingsprogramme dieser Entwicklung vorbeugen könnten. Im Livestream mit Mikrofon und Kamera nahm die Hälfte der 763 gesunden Studienteilnehmer für die Dauer von vier Wochen zu Hause an entsprechenden Kursen unter fachmännischer Anleitung teil, in denen Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Möglichkeiten der Entspannung trainiert wurden. Die andere Hälfte diente als Kontrollgruppe und führte kein entsprechendes Online-Training durch. Mittels Tests und Fragebögen wurde der gesundheitliche Zustand der Teilnehmer ermittelt.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass die Trainingsgruppe ihre körperliche Aktivität anfangs um fast
65 % steigern konnte im Vergleich zur Kontrollgruppe. Auch noch nach vier Wochen war sie noch um bis zu 25 % bewegungsaktiver und füllte das von der WHO empfohlene wöchentliche Mindestmaß von 150 Minuten mäßiger oder 75 Minuten intensiver Körperbewegung aus. Dies war in der Kontrollgruppe nicht der Fall.

In diesem Zuge verbesserten sich bei der Trainingsgruppe neben dem körperlichen Wohlgefühl insbesondere das mentale Wohlbefinden. Verstimmungen und Angstgefühle nahmen ab und auch mit dem ausreichenden, gesunden Schlaf klappte es besser. Je länger die Probanden das Online-Training durchführten, desto eindeutiger waren diese positiven Auswirkungen.

Die Wissenschaftler kamen zu dem weiteren Ergebnis, dass es beim Training in den eigenen vier Wänden besonders motivationsfördernd ist, wenn das Hometraining live per Video etc. angeleitet wird. Denn bei einem aufgezeichneten Training ohne direkte Rückkopplung mit dem anleitenden Trainer nahmen die positiven Effekte für Körper und Geist ab.

Wilke, J. et al.
Train at home, but not alone: a randomised controlled multicentre trial assessing the effects of live-streamed tele-exercise during COVID-19-related lockdowns.
Br. J. Sports Med. 6/2022; 56(12): 667-675.

Zurück zur Übersicht

Poliklinik gGmbH Chemnitz
Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon: +49 (3723) 711031
Telefax: +49 (3723) 413011

eMail: B.Kuettner@poliklinik-chemnitz.de


www.hausarzt-hohenstein-ernstthal.de
 

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen