• Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dipl.-Med. Küttner
    • Praxisteam
      • Barbara Küttner
      • Elke Schulze
      • Heidi Brandenburg
      • Ramona Beier
      • Beate Kasper
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Alternative Heilmethoden
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Herz- Kreiserkrankungen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Belastungs-EKG
      • Disease-Management-Programme
      • EKG (Elektrokardiogramm)
      • Gesundheits-Check 35
      • Impfungen Kinder und Jugendliche
      • Impfungen Erwachsene
      • Krebsvorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge Mann
      • Langzeitblutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Ultraschall (Sonographie)
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge - Prävention
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Eignungsuntersuchungen
          • Führerschein-Untersuchung
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • Periphere Arteriendruckmessung
          • Stroke-Check
        • Manager-Untersuchung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • EKG
          • Belastungs-EKG
          • EKG (Elektrokardiogramm)
          • Langzeit-EKG
        • Impedanzanalyse
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Aufbaukuren
        • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Corona Schutzimpfung
    • Suche
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Prostatarisiko-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis

Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11 
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon:+49 (3723) 711031
Telefax:+49 (3723) 413011

 

Service-Nr.: 03723/626625
(AB für Rezepte & Überweisungen)

Unsere Sprechzeiten:

Montag & Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie:
Unbestellte Patienten müssen bis spätestens 1 Stunde vor Schließung in der Praxis eintreffen.

 

Spazierengehen bei Rückenschmerzen!

Rückenschmerzen im unteren Bereich sind weltweit verbreitet: Im Jahr 2020 waren schätzungsweise 619 Millionen Menschen betroffen, und Experten gehen davon aus, dass diese Zahl bis 2050 auf 843 Millionen ansteigen könnte. Wer einmal akute Rückenschmerzen hatte, bleibt oft nicht verschont – bei 70 % der Betroffenen kehren die Beschwerden innerhalb eines Jahres zurück.

Eine aktuelle Studie zeigt wieder einmal auf, wie wichtig körperliche Aktivität in diesem Zusammenhang ist. Denn Bewegung hilft nachweislich gegen Rückenschmerzen. Aufwändige Sportgeräte oder komplizierte Trainingsmethoden scheinen dafür nicht erforderlich zu sein: Selbst einfaches Spazierengehen hilft, um bei Menschen mit Rückenschmerzen ein erneutes Auftreten von schmerzhaften Beeinträchtigungen zu verzögern.

Die Studienteilnehmer hatten kurz zuvor eine akute Phase von Rückenschmerzen im unteren Bereich überwunden. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Die erste Gruppe absolvierte ein individuell abgestimmtes Programm, das Gehtraining und Gesundheitsunterricht beinhaltete. Die andere Gruppe erhielt keine Behandlung und diente als Kontrollgruppe.

Im Ergebnis zeigte sich, dass nach durchschnittlich 112 Tagen die Kontrollgruppe erneut unter starken Rückenschmerzen litt, während die sportlich Aktiven 208 Tage lang schmerzfrei blieben. Die 701 Teilnehmer waren zu 81 % weiblich und hatten ein durchschnittliches Alter von 54 Jahren. Vor der Studie waren sie nicht regelmäßig aktiv und bewegten sich weniger als 150 Minuten pro Woche in moderater bis intensiver Form.

Innerhalb von drei Monaten erhöhten sie ihre Gehzeit von 70 auf etwa 165 Minuten wöchentlich, was einem täglichen Spaziergang von etwa 24 Minuten entspricht. Nach dieser Zeit machten die Teilnehmenden des Gehprogramms täglich 611 Schritte mehr als die der Kontrollgruppe, darunter auch 616 zügigere Schritte. Insgesamt legten sie pro Woche 51 Gehminuten mehr zurück als die Kontrollgruppe.

Die Studie verdeutlicht, wie einfach ein zusätzliches Bewegungs-Plus in den Alltag eingebunden werden kann. Leicht zugängliche und kostengünstige Maßnahmen können den Betroffenen effektiv helfen. „Diese Intervention könnte die persönliche und gesellschaftliche Belastung durch Rückenschmerzen erheblich reduzieren, wenn sie flächendeckend eingesetzt wird“, so die Studienverantwortlichen.

Pocovi N.C. et al.
Effectiveness and cost-effectiveness of an individualised, progressive walking and education intervention for the prevention of low back pain recurrence in Australia (WalkBack): a randomised controlled trial
Lancet 7/2024

Zurück zur Übersicht

Poliklinik gGmbH Chemnitz
Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon: +49 (3723) 711031
Telefax: +49 (3723) 413011

eMail: B.Kuettner@poliklinik-chemnitz.de


www.hausarzt-hohenstein-ernstthal.de
 

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen