• Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dipl.-Med. Küttner
    • Praxisteam
      • Barbara Küttner
      • Elke Schulze
      • Heidi Brandenburg
      • Ramona Beier
      • Beate Kasper
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Alternative Heilmethoden
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Herz- Kreiserkrankungen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Belastungs-EKG
      • Disease-Management-Programme
      • EKG (Elektrokardiogramm)
      • Gesundheits-Check 35
      • Impfungen Kinder und Jugendliche
      • Impfungen Erwachsene
      • Krebsvorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge Mann
      • Langzeitblutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Ultraschall (Sonographie)
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge - Prävention
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Eignungsuntersuchungen
          • Führerschein-Untersuchung
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • Periphere Arteriendruckmessung
          • Stroke-Check
        • Manager-Untersuchung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • EKG
          • Belastungs-EKG
          • EKG (Elektrokardiogramm)
          • Langzeit-EKG
        • Impedanzanalyse
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Aufbaukuren
        • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Corona Schutzimpfung
    • Suche
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Prostatarisiko-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis

Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11 
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon:+49 (3723) 711031
Telefax:+49 (3723) 413011

 

Service-Nr.: 03723/626625
(AB für Rezepte & Überweisungen)

Unsere Sprechzeiten:

Montag & Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie:
Unbestellte Patienten müssen bis spätestens 1 Stunde vor Schließung in der Praxis eintreffen.

 

Neue Erkenntnisse zur Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei Hirnläsionen im Alter

Einleitung
Ältere Menschen mit niedrigen Werten an langkettigen Omega-3-Fettsäuren, besonders EPA und DHA, weisen häufiger weiße Hirnsubstanzläsionen (WMLs) auf, die als Risikofaktor für vaskuläre Demenz und Alzheimer-Krankheit gelten. Die Studie untersuchte, ob eine Omega-3-Supplementierung das Fortschreiten dieser Läsionen bei älteren Erwachsenen ohne Demenz, aber mit bestehender WML-Belastung und niedrigem Omega-3-Spiegel, verlangsamen kann.

Methoden
In einer randomisierten, vierfach verblindeten, placebokontrollierten Studie erhielten 102 Teilnehmer (75 Jahre und älter) über drei Jahre entweder Omega-3-Fettsäuren (1,65 g täglich, mit 975 mg EPA und 650 mg DHA) oder ein Placebo aus Sojaöl. Die Hauptzielgröße war die jährliche Zunahme der WMLs, gemessen per MRT. Zusätzlich wurde der neuronale Integritätsverlust mit Diffusionstensor-Bildgebung (DTI-FA) untersucht. Der Einfluss des APOE*E4-Allels, einem genetischen Alzheimer-Risikofaktor, wurde ebenfalls berücksichtigt.

Ergebnisse
Die jährliche Zunahme der WMLs war in der Omega-3-Gruppe geringer als in der Placebo-Gruppe, jedoch waren diese Ergebnisse statistisch nicht eindeutig (1,19 cm³ vs. 1,34 cm³; p = 0,30). Auch der neuronale Integritätsverlust war in der Omega-3-Gruppe etwas geringer, jedoch ohne statistisch eindeutigen Unterschied zur Placebo-Gruppe. Bei Trägern des APOE*E4-Allels zeigte die Omega-3-Gruppe jedoch einen statistisch eindeutig geringeren DTI-FA-Abfall, was auf eine bessere Erhaltung der neuronalen Integrität in dieser Untergruppe hinweist (p = 0,04). Beide Gruppen zeigten ähnliche Nebenwirkungsraten, was die Omega-3-Behandlung als sicher und gut verträglich erscheinen ließ.

Fazit
Die Omega-3-Supplementierung konnte über drei Jahre das Fortschreiten von WMLs und den Abbau der neuronalen Integrität in der Gesamtgruppe nicht statistisch eindeutig verlangsamen. Ergebnisse weisen jedoch auf neuroprotektive Effekte bei APOE*E4-Trägern hin. Weitere, größere Studien sind nötig, um das Potenzial von Omega-3 in der Prävention vaskulärer Hirnschäden bei älteren Menschen genauer zu untersuchen.

Shinto LH, Murchison CF, Silbert LC, Dodge HH, Lahna D, Rooney W, Kaye J, Quinn JF, Bowman GL.
ω-3 PUFA for Secondary Prevention of White Matter Lesions and Neuronal Integrity Breakdown in Older Adults: A Randomized Clinical Trial.
JAMA Netw Open. 8/2024; 7(8): e2426872.

Zurück zur Übersicht

Poliklinik gGmbH Chemnitz
Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon: +49 (3723) 711031
Telefax: +49 (3723) 413011

eMail: B.Kuettner@poliklinik-chemnitz.de


www.hausarzt-hohenstein-ernstthal.de
 

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen