• Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dipl.-Med. Küttner
    • Praxisteam
      • Barbara Küttner
      • Elke Schulze
      • Heidi Brandenburg
      • Ramona Beier
      • Beate Kasper
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Alternative Heilmethoden
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Herz- Kreiserkrankungen
    • Übergewicht
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Belastungs-EKG
      • Disease-Management-Programme
      • EKG (Elektrokardiogramm)
      • Gesundheits-Check 35
      • Impfungen Kinder und Jugendliche
      • Impfungen Erwachsene
      • Krebsvorsorge
        • Hautkrebsvorsorge
        • Darmkrebsvorsorge Mann
      • Langzeitblutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Lungenfunktionsprüfung
      • Ultraschall (Sonographie)
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge - Prävention
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Eignungsuntersuchungen
          • Führerschein-Untersuchung
          • Tauchsport-Untersuchung
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • Periphere Arteriendruckmessung
          • Stroke-Check
        • Manager-Untersuchung
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
      • Diagnostik
        • EKG
          • Belastungs-EKG
          • EKG (Elektrokardiogramm)
          • Langzeit-EKG
        • Impedanzanalyse
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Aufbaukuren
        • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Corona Schutzimpfung
    • Suche
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Prostatarisiko-Rechner
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Arztpraxis

Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11 
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon:+49 (3723) 711031
Telefax:+49 (3723) 413011

 

Service-Nr.: 03723/626625
(AB für Rezepte & Überweisungen)

Unsere Sprechzeiten:

Montag & Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 12:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 13:00 bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie:
Unbestellte Patienten müssen bis spätestens 1 Stunde vor Schließung in der Praxis eintreffen.

 

Internet im Alter: Gut fürs Gehirn

Die Idee, dass Internetnutzung bei Älteren zu „digitaler Demenz“ führt, hält sich hartnäckig. Doch eine neue Analyse zeigt: Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Ältere Menschen, die digitale Geräte wie Smartphone oder Computer regelmäßig nutzen, schneiden bei Gedächtnis- und Denkaufgaben besser ab.

Ein US-Forschungsteam hat Daten aus 57 Studien mit über 400.000 Personen über 50 Jahren ausgewertet. Im Ergebnis zeigte sich: Wer digitale Technologien nutzte, hatte ein um 42 % geringeres Risiko für geistigen Abbau. Die Forschenden nennen dazu einige mögliche Ursachen. Für ältere Nutzer bedeutet der Umgang mit neuen Geräten oft echte Denkarbeit – Bedienung lernen, Werbung ausblenden, Programme verstehen. Das fordert das Gehirn und hält es flexibel. Weiterhin ist bekannt, dass Einsamkeit als Risikofaktor für Demenz gilt.

Digitale Kommunikation, ob per Videoanruf, E-Mail oder Messenger, hilft, mit anderen in Kontakt zu bleiben. Das ist besonders wichtig für Menschen, die weniger mobil sind. Nicht zuletzt können Apps und Programme dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen, zum Beispiel durch Erinnerungen an Medikamente oder Termine. So bleiben ältere Menschen länger selbstständig. Kritisch sehen die Forschenden aber auch: Wer stundenlang nur passiv konsumiert – etwa beim endlosen Scrollen durch Social Media – profitiert davon wohl kaum.

Entscheidend ist, wie man die Technik nutzt: Aktiv, bewusst und geistig fordernd, dann kann sie helfen, das Gehirn fit zu halten. Ob digitale Medien tatsächlich vor Demenz schützen oder ob eher geistig fitte Menschen sie bevorzugt nutzen, ist bislang nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich spielt beides eine Rolle.

Benge, J. F. et al.
A meta-analysis of technology use and cognitive aging
Nature Human Behaviour 4/2025

Zurück zur Übersicht

Poliklinik gGmbH Chemnitz
Dipl.-Med. Stefan Küttner
Facharzt für Innere Medizin | Leiter der Nebenstelle Poliklinik gGmbH Chemnitz

Bahnhofstr. 11
09337 Hohenstein-Ernstthal

Telefon: +49 (3723) 711031
Telefax: +49 (3723) 413011

eMail: B.Kuettner@poliklinik-chemnitz.de


www.hausarzt-hohenstein-ernstthal.de
 

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen